Gemeinde Korswandt
Die Gemeinde Korswandt wurde im Jahr 1243 erstmals urkundlich erwähnt. Sie liegt im südöstlichen Teil des Achterlandes der Insel Usedom, nahe der deutsch-polnischen Grenze, unmittelbar am Wolgastsee und am Korswandter Berg. Zum Gemeindegebiet gehört auch der Ortsteil Ulrichshorst. Korswandt umfasst eine Fläche von 12,81 Quadratkilometern
Einwohnerzahl (Stand 07/2024):
Gemeinde Korswandt insgesamt 595
Bürgermeister der Gemeinde Korswandt ist Herr Kai Handke.
Termine mit dem Bürgermeister können direkt unter:
E-Mail: info@amtusedom-sued.de oder telefonisch unter 0177/7855203 abgestimmt werden.
Leitweg-ID: 13 0 75 065-K000-61
Die Mitglieder der Gemeindevertretung Korswandt haben sich am 27.06.2024 konstituiert:
- Herr Kai Handke – Bürgermeister
- Frau Claudia Bluhm – 1. stellvertretende Bürgermeisterin
- Herr Mario Labahn – 2. stellvertretender Bürgermeister
- Herr Fred Liermann
- Herr Gunnar Siewert
- Herr Albrecht Koch
- Herr Maik Friedrich
- Herr Ansgar Hoppe
- Herr Steffen Splittgerber
Gemeindevertretung Korswandt

Bild vl.n.r.: Steffen Splittgerber, Claudia Bluhm, Fred Liermann, Maik Friedrich, Ansgar Hoppe, Kai Handke, Gunnar Siewert, Albrecht Koch, Mario Labahn
Zu den Sehenswürdigkeiten:
Korswandt liegt naturnah am Wolgastsee und bietet Möglichkeiten zum Baden, Boot- und Angelfahren. Ein Uferweg führt durch weitgehend unberührte Buchenwälder. Am See befindet sich ein Campingplatz mit Wasserzugang.
Die Umgebung eignet sich für Rad- und Wandertouren, etwa zu den Kaiserbädern oder an die Küste. Im Gemeindegebiet steht zudem eine unter Naturschutz stehende Rotbuche, die als älteste ihrer Art auf Usedom gilt.

Idylle am Wolgastsee

Korswandt am Wolgastsee