Gemeinde Pudagla
Die Gemeinde Pudagla wurde 1270 erstmals urkundlich erwähnt und liegt landschaftlich sehr reizvoll zwischen Achterwasser und Schmollensee direkt im Naturpark Usedom. Die Fläche der Gemeinde Pudagla beträgt 13,26 km².
Einwohnerzahl (Stand 07/2024):
Gemeinde Pudagla insgesamt 499
Bürgermeister der Gemeinde Pudagla ist Herr Fred Fischer.
Telefon: 038378/31344
Sprechzeiten: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Schloßstraße 8
Leitweg-ID: 13 0 75 111-K000-57
Die Mitglieder der Gemeindevertretung Pudagla haben sich am 15.07.2024 konstituiert
Name | Position |
---|---|
Herr Fred Fischer | Bürgermeister |
Herr Hartmut Poeck | 1. stellvertretender Bürgermeister |
Herr Jens Gehrking | 2. stellvertretender Bürgermeister |
Frau Anke Möhring | Gemeindevertreterin |
Herr Armin Golz | Gemeindevertreter |
Frau Janine Kiphaut | Gemeindevertreterin |
Herr Burghard Fiedler | Gemeindevertreter |
Gemeindevertretung Pudagla

Bild (von oben links nach unten rechts) Harmut Poeck, Fred Fischer, Janine Kiphaut, Jens Gehrking, Armin Golz, Anke Möhring (nicht auf dem Foto abgebildet: Burghard Fiedler)
Zu den Sehenswürdigkeiten:
In der Gemeinde Pudagla gibt es neben der Schlossgaststätte auch einen Badestrand am Achterwasser. Besonders lohnenswert ist eine Wanderung auf den 38 Meter hohen Glaubensberg, von dem sich ein weiter Blick über den Schmollensee eröffnet.
Sehenswert in Pudagla sind neben dem Glaubensberg und den zahlreichen Wanderwegen natürlich das Schloss mit seinem Gewölbekeller, der Straußenpark, der sagenumwobene Teufelsstein im Achterwasser und die Bockwindmühle aus dem Jahre 1779. Mittlerweile befindet sich die Mühle in Gemeindebesitz, wurde mit viel Unterstützung restauriert und wird durch einen Förderverein betreut. An bestimmten Tagen wird in der Mühle gemahlen und im Ofen frisches Brot gebacken.

Schloss Pudagla

Bockwindmühle Pudagla

Badestelle in Pudagla